Lenkrollen und Bockrollen
Alles mühelos bewegen mit den richtigen Lenk- und Bockrollen
Kennst du das? Du bist gerade dabei, schwere Sachen zu verschieben, und die Lenk- oder Bockrollen machen einfach nicht mit. Oft ist das Lager kaputt oder ein Stück aus dem Rad gebrochen. Reparieren wäre eine Option, aber das kostet viel Zeit und du brauchst gutes Werkzeug. Vielleicht ist ein Austausch doch die bessere Wahl.
Mit neuen, hochwertigen Bock- oder Lenkrollen wird alles wieder viel einfacher. Du bewegst alles mühelos und musst weniger Kraft beim Schieben oder Ziehen aufwenden – was natürlich super angenehm ist.
Welche wählst du? Soll es blau, weiß, grau oder schwarz sein? Wie groß müssen sie sein? Sollen sie leise sein und keine Spuren hinterlassen? Lass dich nicht von den vielen Optionen überfordern. Wir erklären dir, welche Rollen am besten zu deinem Vorhaben passen und worauf du beim Kauf achten solltest.
Der Unterschied zwischen einer Bockrolle und einer Lenkrolle
Bockrollen und Lenkrollen werden an einem Rahmen oder einer Platte montiert – denk an einen Einkaufswagen oder eine Holztransportplatte. Sie erleichtern das Verschieben von Möbeln oder anderen Gegenständen erheblich und bieten die perfekte Kombination aus Stabilität und Flexibilität. So musst du keine unnötige Kraft beim Schieben oder Ziehen aufwenden.
Eine Bockrolle kann sich nur vorwärts oder rückwärts bewegen und sorgt für Stabilität, während eine Lenkrolle dank ihres Drehmechanismus eine volle 360°-Rotation ermöglicht. Diese Kombination ist unverzichtbar in engen Räumen oder bei kurvigen und verwinkelten Wegen.
Praxisbeispiel: Musst du einen Werkstattschrank hinter einer Maschine platzieren, wo wenig Platz ist? Dann ist eine Platte mit Bock- und Lenkrollen die ideale Lösung. Du kannst präzise manövrieren, wo nötig, ohne großen Aufwand.
Unfälle vermeiden, sicher arbeiten
Es ist entscheidend, die richtige Tragfähigkeit von Bock- und Lenkrollen zu kennen. Wenn die Rollen überlastet werden, können sie sich verbiegen oder brechen, was zu gefährlichen Situationen führen kann. Vermeide Unfälle, indem du die maximale Belastung niemals überschreitest – Sicherheit geht immer vor.
Durch den sorgfältigen Umgang mit den Rollen arbeitest du nicht nur sicherer, sondern auch effizienter. Das hält dein Material in optimalem Zustand und verhindert kostspielige Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen. Ein bewusster Umgang mit der Tragfähigkeit schützt sowohl deine Investition als auch deine Mitarbeiter.
Lenkrollen mit Bremse oder für Schwerlastanwendungen
Lenkrollen mit Bremse bieten zusätzliche Sicherheit durch ein Fußpedal, mit dem du die Rollen verriegeln und entriegeln kannst. Dadurch bleiben Gegenstände stabil an ihrem Platz, auch auf schrägen Flächen.
Für schwere Anwendungen sind Schwerlastrollen die ideale Lösung. Diese robusten Rollen haben eine außergewöhnliche Tragfähigkeit von bis zu 800 kg pro Rolle und wurden speziell für den intensiven Gebrauch entwickelt. Die Gesamttragfähigkeit berechnest du, indem du die Tragfähigkeit pro Rolle mit der Anzahl der Rollen multiplizierst.
Praxisbeispiel: Für ein Objekt von 3050 kg verwendest du Schwerlastrollen mit einer Tragfähigkeit von 800 kg. Bei vier Rollen beträgt die Gesamttragfähigkeit 800 × 4 = 3200 kg, was mehr als ausreichend für einen sicheren Transport ist.
Schwerlastrollen werden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit häufig in der Industrie und im Schiffbau eingesetzt. Unser Sortiment bietet eine große Auswahl an Schwerlastrollen mit verschiedenen Tragfähigkeiten, alle zu einem fairen Preis.
Erklärung der Bock- und Lenkrollentypen: nach Material und Anwendung
Möbelrollen für leichte Anwendungen
Nylon Nylon-Möbelrollen 40 mm weiß – 4er-Set (30-40 kg): Perfekt für kleine Möbel und Bürogeräte. Diese weißen Rollen bieten wenig Widerstand und hinterlassen keine Spuren auf dem Boden. Ideal für den Innenbereich auf glatten Böden.
Nylon Möbelrollen 50 mm schwarz – 4er-Set (30-40 kg): Schwarze Ausführung für schwerere Möbel. Diese 50-mm-Rollen bieten wenig Widerstand und schützen deine Böden vor Kratzern.
Nylonrollen: leicht, stark und bodenschonend
Nylon-Bock- und Lenkrollen (80-250 kg): Nylonrollen sind leicht, stark und bodenschonend. Perfekt für Lager und Werkstätten. Eigenschaften: hervorragende Abriebfestigkeit, chemikalienbeständig, hinterlässt keine Spuren und läuft sehr leichtgängig und leise.
-
Werkstätten, in denen Geräuschdämpfung wichtig ist
-
Chemische Umgebungen
-
Häufiger Gebrauch ohne Wartung
-
Glatte Beton- und Fliesenböden
Gummirollen: die beste Wahl als Allrounder
Gummi-Lenk- und Bockrollen (40-300 kg): Gummirollen bieten den besten Grip und die beste Dämpfung. Ideal für unebene Untergründe, Geräuschdämpfung in Werkstätten, Transport empfindlicher Geräte und den Außeneinsatz durch Witterungsbeständigkeit.
-
Unebene Untergründe und Außeneinsatz
-
Transport empfindlicher Güter
-
Maximaler Grip und Stabilität
-
Geräuscharm und bodenschonend
TPR-Rollen: leicht, flexibel und bodenschonend
TPR (Thermoplastisches Elastomer) Rollen (80-220 kg): TPR-Rollen kombinieren die Vorteile von Gummi und Kunststoff: sehr flexibel und stoßdämpfend, ausgezeichneter Rollwiderstand, chemikalien- und ölbeständig, temperaturbeständig von -40°C bis +80°C.
-
Extreme Temperaturschwankungen
-
Chemische und Ölverschmutzung
-
Flexible Arbeitsumgebungen
-
Lebensmittelindustrie (hygienisch)
Schwerlastrollen für industrielle Anwendungen
Schwerlast-Bock- und Lenkrollen (400-800 kg pro Rolle): Speziell für industrielle Anwendungen und den Schiffbau entwickelt. Diese Schwerlastrollen haben eine sehr hohe Tragfähigkeit und werden häufig in industriellen Transportwagen, Schifffahrtsanwendungen, schweren Maschinen und Geräten sowie hydraulischen Hebebühnen eingesetzt.
-
Hohe Tragfähigkeit
-
Stark und langlebig
-
Geringer Rollwiderstand
-
Mit Kugellagern ausgestattet
Häufig gestellte Fragen zu Lenk- und Bockrollen
1. Was ist der Unterschied zwischen Lenk- und Bockrollen?
Lenkrollen können sich um ihre eigene Achse um 360 Grad drehen, sodass du leicht in alle Richtungen lenken kannst. Bockrollen rollen nur geradeaus vorwärts oder rückwärts und sind daher ideal für stabile, gerade Bewegungen.
2. Wann wähle ich Lenkrollen?
Lenkrollen sind perfekt, wenn du deine Möbel, deinen Wagen oder deine Maschine leicht drehen und einfach manövrieren möchtest, zum Beispiel in kleinen Räumen oder Kurven.
3. Wofür verwendet man Bockrollen am besten?
Bockrollen sind ideal, wenn du hauptsächlich geradeaus fahren und maximale Stabilität suchst. Sie werden oft mit Lenkrollen kombiniert, um ein gutes Gleichgewicht zwischen Lenken und Geradeausfahren zu erzielen.
4. Wie bestimme ich, welche Rolle die richtige Tragfähigkeit hat?
Wenn du das Gewicht deiner Ladung kennst, teile es durch 4 Rollen. Wähle immer eine Rolle mit einer Tragfähigkeit, die etwas höher ist als das Ergebnis deiner Berechnung, für zusätzliche Sicherheit.
5. Welche Materialien gibt es für Lenk- und Bockrollen?
Rollen gibt es aus Gummi, Kunststoff, Nylon, Stahl en Polyurethan. Gummirollen sind leise und für empfindliche Böden geeignet, Nylon und Stahl sind hingegen stark und langlebig.
6. Kann ich Lenk- und Bockrollen kombinieren?
Ja, das geht auf jeden Fall! Eine Kombination aus zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen ist die ideale Anordnung. So kannst du leicht lenken und dein Wagen bleibt stabil.
7. Gibt es Lenkrollen mit Bremse?
Sicher! Viele Lenkrollen sind mit einer Bremse erhältlich. Damit kannst du deinen Wagen oder deine Möbel fest fixieren, damit sie nicht wegrollen, wenn du das nicht möchtest.
8. Wie montiere ik Lenk- oder Bockrollen?
Die meisten Rollen schraubst du einfach mit einer Platte oder einem Bolzen fest. Achte darauf, dass du stabile Befestigungspunkte verwendest, damit sich die Rollen während des Gebrauchs nicht lösen.
9. Worauf achte ich bei der Auswahl von Rollen für den Außenbereich?
Für den Außenbereich eignen sich Rollen aus Kunststoff, Gummi oder Edelstahl am besten. Sie sind beständig gegen Feuchtigkeit, Schmutz und Temperaturschwankungen.
10. Wie pflege ich meine Lenk- und Bockrollen?
Halt die Rollen sauber von Staub und Schmutz, überprüfe regelmäßig auf Verschleiß und schäden und schmiere die Lager bei Bedarf. So bleiben sie lange funktionstüchtig und du hast lange Freude daran.